Infos, Links, Karriereberatung
Karriererelevante Informationen für Nachwuchswissenschaftler*innen
Hier finden Sie eine Informationszusammenstellung zu verschiedenen Themen rund um Ihre Karriere und zum Wissenschaftssystem. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Inhaber der verlinkten Seiten sind selbst für die entsprechenden Inhalte verantwortlich.
Karriereleitfaden für Postdocs
Ob Sie eine akademische Karriere oder eine außerakademische Karriere anstreben: Konkrete Ziele und eine dahingehende Planung sind in jedem Fall eine wichtige Grundlage für einen Karriereweg, der zu Ihnen passt. JUNO hat für Sie einen Karriereleitfaden entwickelt, der Ihnen helfen soll, die eigene Karriereentwicklung rechtzeitig in den Blick zu nehmen. Ihr so entwickelter persönlicher Karriereplan kann nun Ausgangspunkt für weitere Gespräche und Diskussionen mit Mentor*innen und Kollegen sein. Download und Druck
Rahmenbedingungen für Wissenschaftler*innen an der HHU
Rechtliche Rahmenbedingungen für Wissenschaftler*innen
Um den Rahmenbedingungen in der wissenschaftlichen Ausbildung gerecht zu werden, gibt es für Wissenschaftler*innen eine Sonderregelung – das Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz, WissZeitVG). Ausführliche Informationen zum WissZeitVG
Weitere Informationen zu Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft:
- Leitlinien guter Beschäftigungsbedingungen für Personal an NRW-Unis
- Euraxess Informationsportal für mobile Wissenschaftler
Vertretungen für Wissenschaftliche Beschäftigte
- Personalrat der wissenschaftlichen Beschäftigten an der HHU
- Personalrat der Wissenschaftlichen Beschäftigten des UKD
Nach den Bestimmungen des Landespersonalvertretungsgesetz NRW (LPVG) ist für wissenschaftlich Beschäftigte an Universitäten eine eigene Personalvertretung einzurichten. Der Personalrat für wissenschaftlich Beschäftigte an der Heinrich-Heine-Universität berät und vertritt wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fakultäten an der Universität.
- Welche Vorteile hat die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung?
Artikel bei academics.de
Kontaktstellen und Netzwerke
Förderprogramme für Wissenschaftler*innen mit Familie
- For Women in Science - für Wissenschaftler*innen mit Kindern - Loreal Stiftung
- Förderung von Wissenschaftlerinnen mit Kindern - Christine Nüsslein Vollhardt Stiftung
Informationen rund um´s Mentoring
- Mentoring: The perspective of Nobel Laureates
- The role of mentorship in protégé performance
- Frauen in der Wissenschaft: Mentoring als Türöffner für den Karriereweg
MyNRMN is a powerful social networking platform for students and researchers across the biomedical, behavioral, social, and clinical sciences to connect with one another for anything from general questions about research and professional development as a scientist to scheduling more formal mentorship appointments one-on-one or as a group.
→ SelmaMeyerMentoring für weibliche Wissenschaftler*innen an der HHU
In vertraulichen Angelegenheiten können Sie sich an verschiedene Ansprechpartner in der Universität, aber auch ausserhalb der HHU wenden.
HHU-interne Ansprechpartner
- Zentrale Ombudsperson der HHU
- Vertrauliche Konfliktberatung für Nachwuchswissenschaftler/innen und Betreuende der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
über die Interdisciplinary Graduate and Research Academy Düsseldorf (iGRAD) - Vertrauliche Konfliktberatung für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Betreuende der Philosophischen Fakultät
über die Graduiertenakademie philGRAD - Psychologische Beratung für Mitarbeiter/innen der HHU
Ansprechpartner außerhalb der HHU
Für iGRAD-Mitglieder: Beratung zu Karriereplanung, -entwicklung und Bewerbung
Welche Präferenzen sind mir für die Wahl meiner zukünftigen Karriere wichtig? Welche Karrierewege passen ggf. zu diesen Präferenzen? Was sollte ich bereits jetzt wissen, wenn ich eine akademische Karriere anstrebe? Welche überfachlichen Fähigkeiten/Qualifikationen werden wo gefordert? Welche Möglichkeiten habe ich, meine Fortbildungsstrategie auf meine Berufswahl abzustimmen? Wo finde ich ggf. passende Stellenanzeigen und wie kann ich diese lesen? Welche Tipps und Tricks sind ggf. für eine Bewerbung hilfreich?
Weitere Informationen auf den iGRAD Webseiten
Für philGRAD Mitglieder: Beratung und Coaching
Das Koordinationsbüro der Graduiertenakademie philGRAD berät ihre Mitglieder und alle Interessierten gerne in allen Belangen rund um die Mitgliedschaft und das Qualifizierungs-, Beratungs- und im Aufbau befindliche Mentoringprogramm. Auch in Konfliktfällen stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Weitere Informationen auf den philGRAD Webseiten.
Karriereberatung für Postdocs aller Fachrichtungen
Unter Karriere verstehen wir die Entwicklung in einer beruflichen Tätigkeit, die im Einklang mit den persönlichen Interessen, Werten und Kompetenzen steht.
Dass Ihre Beschäftigung an der HHU diese Entwicklung langfristig positiv beeinflusst und Sie persönlich weiter bringt, dabei möchten wir Sie unterstützen. Wir bieten Ihnen eine individuelle Karriereberatung an und begleiten Sie bei der Ausarbeitung und Erarbeitung von Karrierezielen. Weitere Informationen auf den JUNO Webseiten .