Zum Inhalt springenZur Suche springen

Die Heine Research Academies

Gemeinsam bilden die fakultären Graduiertenakademien der HHU, die Interdisciplinary Graduate and Research Academy Düsseldorf (iGRAD) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, die Medical Research School Düsseldorf (medRSD) als Teil des Graduiertenzentrums der Medizinischen Fakultät und die Graduiertenakademie der Philosophischen Fakultät (philGRAD), sowie das Junior Scientist & International Researcher Center (JUNO) einen kooperativen Zusammenschluss – die Heine Research Academies (HeRA), um so die Synergien im Bereich der Nachwuchsförderung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) effektiv zu nutzen.

Die Heine Research Academies:

  • fördern die Graduiertenausbildung universitätsweit im Rahmen international anerkannter Qualitätsstandards
  • stärken die Interdisziplinarität und Internationalisierung der Graduiertenausbildung
  • stellen ein fächerübergreifendes Ausbildungsprogramm zur Verfügung
  • unterstützen die Karriereentwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • fördern die Weiterbildung und Qualifizierung der promovierten (Nachwuchs-) Wissenschaftler/innen der HHU

Beteiligte Einrichtungen

Die Interdisciplinary Graduate and Research Academy Düsseldorf (iGRAD) ist eine Einrichtung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zu ihren Aufgaben gehört insbesondere die Koordination der strukturierten Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden an der MNF und das Angebot spezifischer Programme für ausgewiesene Forschungsschwerpunkte der Fakultät. Ziel der iGRAD ist es u.a., die Qualität und Vielfalt des Promotionsstudiums weiter zu steigern, fächerübergreifende Kooperationen zu fördern und Doktorandinnen und Doktoranden als zukünftige Führungskräfte darauf vorzubereiten, besondere Verantwortung auch jenseits disziplinärer oder nationaler Grenzen zu übernehmen. Hierfür bietet die iGRAD allen promovierenden Mitgliedern Kurse zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen sowie Beratung rund um alle Fragen der laufenden Doktorarbeit an. Koordinierte Forschungsverbände wie z.B. Sonderforschungsbereiche oder Graduiertenkollegs können institutionelle Mitglieder der iGRAD werden (sog. Kollegs) und erhalten über das Basiscurriculum hinausgehende Unterstützung bei der Organisation und Durchführung ihrer jeweiligen Qualifizierungsprogramme. Die Angebote der iGRAD stehen allen Mitgliedern offen.

Die Medical Research School Düsseldorf (medRSD)  der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wurde gegründet, um den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Medizin zu fördern.

 Aufgabe der medRSD ist es, Doktoranden und Doktorandinnen während ihrer Promotionsarbeit mit strukturierten Rahmenbedingungen zu begleiten und durch vielfältige Angebote bei ihrem Promotionsvorhaben und bei der Planung einer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen. Eines der wesentlichen Ziele ist, die Ausbildung und die Betreuungssituation der Promovierenden zu verbessern und damit die Qualität und Anzahl der erfolgreichen Abschlüsse zu erhöhen.

 Zu diesen Angeboten gehören u.a. die jährlich stattfindende Informationsveranstaltung "Einführung in die wissenschaftliche Promotion", ein jährlicher Doktorandenkongress, Workshops und Kursangebote, Informationen rund um die Promotion im Netz und Beratungssprechstunden. Es wird außerdem eine Doktorandenbörse für Doktorandenstellen und Netzwerktreffen für Doktoranden und Doktorandinnen geben.

 Die medRSD unterstützt aber nicht nur den wissenschaftlichen Nachwuchs, sondern auch die Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs und Forschergruppen z.B. durch eine Koordination der Ausbildungsprogramme und durch ergänzende Angebote.

Die Graduiertenakademie der Philosophischen Fakultät (philGRAD)der Heinrich-Heine-Universität ergänzt das etablierte Modell der Promotion, bei dem die individuelle Betreuung durch eine Hochschullehrerin oder einen Hochschullehrer im Zentrum steht. Ein verbindlicheres und in der Regel um zusätzliche Betreuer/innen erweitertes Betreuungsverhältnis, ein stärker strukturiertes Studienprogramm sowie Angebote zur weiteren Qualifizierung sind die Hauptmerkmale. Ziele sind es, die Kommunikation und Kooperation unter den Promovierenden zu fördern und durch Kurs- und Beratungsangebote den Promotionsprozess zu unterstützen sowie besser auf die Zeit nach der Promotion vorzubereiten.

Das Junior Scientist and International Researcher Center (JUNO) der HHU organisiert ein interdisziplinäres Qualifizierungs- und Weiterbildungs-programm für Postdocs, Nachwuchsgruppenleiter*innen und Juniorprofessor*innen aller Fakultäten, um die frühe wissenschaftliche Selbstständigkeit der Wissenschaftler*innen zu unterstützen. JUNO ist zudem die zentrale Anlauf- und Beratungs-stelle für internationale Doktorand*innen, Postdoktorand*innen und Gastwissenschaftler*innen der HHU und betreut diese im Rahmen des Welcome Service für internationale Wissenschaftler*innen.

Den Verbund der Heine Research Academies nutzen

Die Heine Research Academies fördern die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU). Sowohl dem wissenschaftlichen Nachwuchs als auch den Promotionsbetreuenden bietet eine Zugehörigkeit zu den Heine Research Academies zahlreiche strategische Vorteile.

  • Promotionsprojekte innerhalb transparenter und verbindlicher Leitlinien mit Haupt- und Co-Betreuung an internationalen Standards orientiert (derzeit separate Regelungen in der Medizin)
  • Ein fakultätsspezifisches Curriculum aus in der Regel drei Workshops zu Schlüsselqualifikationen sowie verpflichtend der Kurs „Gute Wissenschaftliche Praxis“
  • Service und Beratung rund um die laufende Promotion und Karriereplanung
  • Interfakultäre Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten mit anderen Promovierenden
  • Spezifische Fortbildungsangebote (Forschungsförderung, Karriereentwicklung und Betreuungstätigkeit)
  • Interfakultäre Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten
  • Spezifische Fortbildungsangebote (Karriereentwicklung und Betreuungstätigkeit)
  • Zahlreiche unterstützende Service- und Beratungsangebote: Stellenausschreibungen, Tutorservice für internationale Nachwuchswissenschaftler/innen, Beratung beim Aufbau von Graduiertenprogrammen
  • Interdisziplinäre Vernetzung der strukturierten Programme
  • Unterstützung und Beratung der Koordinatoren der Programme
  • Moderne Qualitätsstandards, Transparente Rekrutierungsverfahren
Verantwortlichkeit: